100% natürlich auf Basis von Kräutern und Mineralien

Ehrliche, persönliche und kostenlose Beratung

Kostenfreie Lieferung ab €50

Nur das Beste für dein Tier

Jungpferdeaufzucht: Stark Aufwachsen mit Silizium

Ein Jungpferd in der Aufzucht braucht viel Auslauf und das richtige Futter. Nur dann kann es sich dauerhaft zu einem kräftigen (Sport-)Pferd mit einem starken Grundgerüst entwickeln. Ausreichend Silizium in der täglichen Futterration junger Pferde unterstützt die Bildung starker Knochen, Sehnen, Bänder und Gelenke. Studien zeigen, dass Silizium ein wesentliches Element für die Produktion von Kollagen und Knochen ist. Es wirkt wahrscheinlich in der so genannten Knochenmatrix, wo es knochenbildende Zellen unterstützt. Die Forschung zeigt, dass die Verwendung von Futterergänzungsmitteln mit Silizium bei Tieren im Wachstum zu einer besseren Knochenqualität führt. Die Wirkung kann schon nach einigen Wochen sichtbar werden.

Knochenentwicklung

Absorbierbares Silizium in der Pferdefütterung (und menschlichen Nahrung) stimuliert die knochenbildenden Zellen, die so genannten Osteoblasten. Silizium verbessert die Knochendichte, steigert die Kollagenproduktion und reduziert den Abbau von Knochen und Kollagen.

Silizium baut den Bewegungsapparat auf

Der wichtigste Baustein für Knorpel, Gelenkflüssigkeit, Sehnen und Bänder ist Glucosamin, das vom Körper selbst hergestellt wird. Studien zeigen, dass Ergänzungsfuttermittel mit hydrolysiertem Silizium die körpereigene Produktion von Glucosamin anregen. Es wirkt wie folgt: Zunächst steigert Silizium die Produktion von Gelenkflüssigkeit, dem Schmiermittel um die Gelenke. Außerdem hat Silizium einen positiven Einfluss auf die Sehnen und fördert die Produktion von Kollagen im Bindegewebe. Das Bindegewebe ist sehr wichtig, denn es hält das ganze Pferd sozusagen "zusammen". Danach stimuliert das Silizium den Knorpel und die Gelenkkapseln, die Polster und Drehteile des Skeletts. Schließlich (nach einigen Monaten) gelangt das Silizium in die Knochen, wo die Osteoblasten die Knochenbildung unterstützen. Um die volle Wirkung von außen nach innen zu erzielen, muss man das Silizium über einen längeren Zeitraum geben. Aber letztendlich wird dadurch der gesamte Bewegungsapparat des jungen Pferdes gestärkt.

Ausgleich von Defiziten mit resorbierbarem Silizium

Es wurde auch nachgewiesen, dass sich die Knochendichte beim Menschen erhöht, wenn wir über die tägliche Ernährung ausreichend Silizium zu uns nehmen. Zudem kann festgestellt werden, dass Menschen und Tiere über die Nahrung oft zu wenig Silizium enthalten. Auch Heu ist oft arm an Mineralien, vor allem wenn es von niederländischen Sandböden stammt. Eine Überdosierung von Silizium ist nicht notwendig, aber Du solltest das Silizium in dem Maße ergänzen, wie es normalerweise in der Nahrung vorhanden sein sollte. Es ist wichtig, dass Siliziumpräparate leicht aufgenommen werden können. Flüssiges Silizium wird direkt vom Körper aufgenommen und verwertet.

Schlussfolgerung:

Junge Pferde in der Aufzuchtphase nehmen flüssiges Silizium zu sich, um die Produktion von Kollagen und Knochen zu stimulieren. Dadurch erhalten die heranwachsenden Tiere eine stärkeres Grundgerüst, was letztlich zu einem stärkeren Pferd führt, das weniger anfällig für Verletzungen ist. Alle Teile des Bewegungsapparates profitieren von Silizium: von den Sehnen und Bändern über das Bindegewebe, den Knorpel und die Gelenkflüssigkeit bis hin zu den Knochen.

Quellen:

Barel, A., Calomme, M., Timchenko, A. et al. Effect of oral intake of choline-stabilized orthosilicic acid on skin, nails and hair in women with photodamaged skin. Arch Dermatol Res 297, 147–153 (2005). https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16205932 Wickett, R.R., Kossmann, E., Barel, A. et al. Effect of oral intake of choline-stabilized orthosilicic acid on hair tensile strength and morphology in women with fine hair. Arch Dermatol Res 299, 499–505 (2007).https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17960402 Reffitt DM, Ogston N, Jugdaohsingh R, et al. Orthosilicic acid stimulates collagen type 1 synthesis and osteoblastic differentiation in human osteoblast-like cells in vitro. Bone. 2003;32(2):127-135. doi:10.1016/s8756-3282(02)00950-x. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12633784

Bleib auf dem Laufenden über alle Neuigkeiten und Aktionen von HELTIE