Kostenloser Versand ab einem Bestellwert von 50€, Bestellungen vor 15Uhr werden noch am selben Tag versandt!

Bei welchen Erkrankungen von Pferden hilft Triphala besonders gut?

Triphala ist eine “Kräutermischung” aus 3 getrockneten Früchten aus der Himalaya-Region. In Indien wird es seit Jahrhunderten wegen der großen Heilkraft verwendet. In diesem Blog erklären wir dir, welche Pferdekrankheiten mit Triphala behandelt werden können.

1.Insulin Resistenz

Triphala hat eine positive Wirkung auf den Blutzuckerspiegel. Es hilft, den Blutzuckerspiegel zu senken und ihn im Gleichgewicht zu halten. Triphala ist daher sehr gut für Pferde mit Insulinresistenz geeignet. Triphala ist auch entzündungshemmend, und Pferde mit Insulinresistenz haben meistens einen erhöhten Entzündungswert im Körper, wodurch Juckreiz entsteht. Triphala unterstützt auch hier, und reduziert den Juckreiz.

2. Magengeschwüre

Triphala unterstützt auch die Schleimhäute. Es hilft, die Schleimhäute zu reparieren, so dass Magengeschwüre abheilen und die Pferde weniger Beschwerden haben. Triphala kann verwendet werden, wenn ein Pferd Magengeschwüre hat, kann aber auch vorbeugend eingesetzt werden. Es unterstützt nicht nur die Magenschleimhaut, sondern alle Schleimhäute im Körper. Die entzündungshemmende Wirkung von Triphala hat einen besonders positiven Einfluss auf Pferde mit Magengeschwüren.

3. Anfälligkeit für Koliken
Triphala unterstützt auch die Darmschleimhäute und macht sie widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse. Triphala unterstützt auch die Darmbewegung, beseitigt Darmbakterien und entfernt überschüssige Fettsäuren aus dem Körper. Er wirkt sich insgesamt positiv auf die Verdauung aus und trägt zur Verringerung von Darmentzündungen bei.

4. Stress
Studien zeigen, dass Triphala eine positive Wirkung auf den Abbau von chronischem Stress hat. Stress verursacht auf Dauer ein Ungleichgewicht im Körper, das zu verschiedenen Krankheiten führen kann. Triphala hilft, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und den Cortisolspiegel zu senken. Darüber hinaus stärkt Triphala das Immunsystem.

5. Atembeschwerden
Die in Triphala enthaltenen Früchte haben auch einen positiven Einfluss auf die Atemwege. Ein Umzug zum Beispiel kann die Lunge belasten. Triphala hilft dann nicht nur bei Stress, sondern unterstützt auch die Lunge.

6. Gesamtes Immunsystem
Triphala unterstützt das Immunsystem, wirkt entzündungshemmend und hilft, den Körper ins Gleichgewicht zu bringen. Es handelt sich also um eine Kräutermischung, die für die allgemeine Abwehr verwendet werden kann.

7. Melanome
Studien zeigen, dass Triphala krebshemmende Eigenschaften hat. Aus diesem Grund kann es auch zur Behandlung von Melanomen eingesetzt werden. Es hemmt das Wachstum von Melanomen und macht sie kleiner. Es wird empfohlen, es mit Schwarzkümmel zu kombinieren.

8. Übergewicht
Triphala hat einen positiven Einfluss auf den gesamten Stoffwechsel. Es bringt den Stoffwechsel ins Gleichgewicht und hat auch eine reinigende Wirkung. Hormone und Blutzuckerspiegel kommen ins Gleichgewicht, so dass Pferde mit Übergewicht abnehmen.

Triphala ist bei Pferden vielseitig einsetzbar

Das Kraut Triphala ist vielseitig einsetzbar bei Pferden und beeinflusst viele Prozesse im Körper. Besonderen Einfluss hat es auf den (Zucker-)Stoffwechsel und die Schleimhäute. Es trägt dazu bei, den Körper ins Gleichgewicht zu bringen, was wiederum zu einem besseren Funktionieren des Körpers und zu einer Besserung der Beschwerden führt. 


Blog
Menu sluiten
Heltie
1